Funktionalität bestimmt die Qualität einer professionellen Ausrüstung
Effizienz einer Ausrüstung lässt sich an der Qualität erledigter Aufgaben messen.
Die Funktionsweise moderner Automobile basiert maßgeblich auf komplexen Algorithmen, die in Software auf Steuergeräten implementiert sind. Ebenso wie die Grundfunktionen eines Fahrzeugs – Motor, Getriebe und Fahrwerk – wird die Aktorik der Sicherheits-, Fahrerassistenz- und Entertainment-Systeme von diesen Steuergeräten angesteuert. Durch die Vielzahl an gelesenen Sensorinformationen und die hochgradig vernetzte Kommunikation zwischen Steuergeräten, wird die diffizile Entwicklung der Steuergerätesoftware ein immer wichtigerer Teil im Fahrzeug-Entwicklungsprozess.
Speziell für die Entwicklung am Automobil fördern ein gezieltes Anforderungsmanagement mit fachbereichsübergreifenden Abstimmungen und eine toolgestützte Funktionsspezifikation den effizienten Entwicklungsprozess. Unsere geschulten Entwicklungsingenieure sind versiert im Umgang mit gängigen Anforderungsmanagement-Tools und haben langjährige Erfahrungen mit zahlreichen Modellierungs-, Simulations- und Programmiersprachen. Innerhalb des Entwicklungsprozesses bieten wir Fachwissen im:
- Anforderungsmanagement auf Lastenheftebene
- Schwerpunkt Funktionsspezifikation, Lösungsentwicklung und Reviews
- Lösungsumsetzung und Inbetriebnahme an HiL und Fahrzeug
- Schwerpunkt Applikation von (Teil-)Funktionen am Fahrzeug
Wir achten dabei besonders auf die Nachvollziehbarkeit der einzelnen Entwicklungsschritte, eine modulare Funktionsarchitektur sowie auf den gezielten Informationsaustausch innerhalb des Entwicklungsteams als auch nach außen.
Gern übernehmen wir für unsere Kunden vor Ort oder ausgelagert den gesamten oder Teilbereiche dieses Entwicklungsprozesses. Selbstverständlich sind wir auch der richtige Ansprechpartner für Test und Absicherung der einzelnen Entwicklungsstufen.