ISO 26262-konformes Testen mit ECU-TEST
Die ISO 26262 ist eine speziell auf die Automobilindustrie zugeschnittene ISO-Norm für sicherheitsrelevante elektrische und elektronische Systeme in Kraftfahrzeugen, die in Serie produziert werden. Das darin beschriebene Vorgehensmodell und die aufgeführten Methoden bezüglich Entwicklung und Produktion sollen die funktionale Sicherheit der entsprechenden Systeme gewährleisten.
Ein Bestandteil dieses Vorgehensmodells ist die Tool-Qualifizierung, die verhindern soll, dass durch den Einsatz eben solcher Tools Fehler in das damit entwickelte Produkt gelangen. Das zusammen mit der Firma VALIDAS entwickelte Qualifizierungs-Kit (Q-Kit) für unser Testautomatisierungswerkzeug ECU-TEST ermöglicht eine schnelle und flexible ISO 26262-Qualifizierung für dessen Einsatz in Werkzeugketten zur Entwicklung von Funktionen mit Sicherheitsanforderungen bis Stufe ASIL D.
Methods | ECU-TEST | ASIL A | ASIL B | ASIL C | ASIL D |
---|
1a) Requirement-based test | YES | ++ | ++ | ++ | ++ |
1b) Interface test | YES | ++ | ++ | ++ | ++ |
1c) Fault injection test | YES | + | + | ++ | ++ |
1d) Ressource usage test | YES | + | + | + | ++ |
1e) Back-to-back comparison test between model and code (if applicable) | YES | + | + | ++ | ++ |
+ notwendig, ++ zwingend notwendig
Zertifizierte Sicherheit für Ihre Produkte
Die Anwendung des Q-Kits automatisiert den Qualifizierungsprozess, innerhalb dessen die Vertrauenswürdigkeit in das qualifizierte Werkzeug ECU-TEST für festgelegte und dokumentierte Anwendungsfälle aufgezeigt wird.
Gemäß ISO 26262-Standard bildet die Betrachtung der gesamten Toolkette und die Klassifizierung für jedes Tool den Ausgangspunkt der Tool-Qualifizierung.

Vorteile des Q-Kits
Unser Qualifizierungs-Kit für ECU-TEST folgt einem modellbasierten Ansatz. Dadurch können das Tool systematisch und die Features entsprechend dem Use Case des Entwicklungs- oder Testprozesses betrachtet werden. Außerdem ist eine Erweiterung möglich, die auch bestehende Tests und Absicherungsschritte wiederverwenden kann.
Das im Q-Kit enthaltene Qualification Support Tool führt den Anwendenden durch die Qualifizierung und erzeugt alle benötigten Dokumente. Ergebnisse der Anwendung sind u.a. ein Tool Qualification Report und ein Safety Manual, in denen der Qualifizierungsprozess, die Maßnahmen sowie die Randbedingungen für die vorgesehenen Anwendungsfälle des Werkzeugs ECU-TEST dokumentiert sind.
Q-Kit-Bestandteile
- Wizard (Qualification Support Tool - QST), welcher den Anwendenden durch den Qualifizierungsprozess führt und aus den Templates die Qualifizierungsdokumente generiert
- Tool Classification Report
- Tool Qualification Plan
- Tool Qualification Report
- Tool Safety Manual
- Test-Suiten für automatisierte Testfälle
- Analyse potentieller Fehler, Maßnahmen und Testbeschreibungen für eine Auswahl von ECU-TEST-Funktionen und -Testschritten wie z.B.
- Automatisierte Ausführung
- Ergebnisberechnung
- Reporting
- Konfiguration (u.a. Mapping)
- Sprachelemente der Tests für Logik, Kontrollfluss-Bewertung und Erwartungshaltungen
- Testbeschreibungen für Third-party-Toolanbindungen auf Basis des ECU-TEST Port-Konzepts
- Anwendungshandbuch
Hinweis: Das Q-Kit und alle Dokumente sind in englischer Sprache verfasst.