In der aktuellen Ausgabe der ATZelektronik (5/2025) zeigen wir gemeinsam mit der Mercedes-AMG GmbH, wie ein konsequenter SiL-First-Ansatz im Testökosystem die Entwicklung von Automotive-Software maßgeblich beschleunigt und die Absicherung moderner Fahrfunktionen auf ein neues Niveau hebt.
Unsere Kollegen Jan und Tobias beleuchten zusammen mit dem Expertenteam von Mercedes-AMG, wie Software-in-the-Loop-Testing in virtuell skalierbaren Umgebungen die Basis eines integrierten Testprozesses bildet – von der frühen Absicherung einzelner Funktionen bis hin zur vollständigen Systemintegration.
Die zentrale These: Wer früh testet, testet effizienter – insbesondere dann, wenn alle Komponenten des Testökosystems, einem komplexen IT-System mit mehreren hundert Beteiligten, optimal aufeinander abgestimmt sind.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die hervorragende Zusammenarbeit und sind stolz, diesen gemeinsamen Erfolg nun sichtbar zu machen.
Den vollständigen Artikel „SiL-First-Ansatz im Testökosystem als Erfolgsfaktor für Automotive Software“ gibt es hier als PDF zum Nachlesen.
Mit AMG prägen wir modernes Automotive Software Testing
