Alles muss man

selber machen?

Nicht bei uns!

Team sucht Player

Mal ganz ehrlich: Im Job verbringt man einfach viel Zeit miteinander. Deshalb haben wir eine gemeinsame Wohlfühloaseunseren Ponyhof – geschaffen.

Diesen zu gestalten und zu pflegen liegt uns am Herzen! Und da kommst Du ins Spiel: Mit Deinen Fähigkeiten bringst Du Dich, das Team und damit unsere Kundinnen und Kunden erfolgreich voran.

Was wir machen? Wir sorgen dafür, dass die Software im Auto auch das macht, was sie machen soll. Wir testen. Langweilig? #nichtbeiuns – Schau Dich hier mal um …

Show content

Unsere Teams


Wir pressen Dich nicht in eine Stelle, wir wollen Dich so, wie Du bist. Bei uns bringen alle ihre persönlichen Stärken mit und ergänzen das Team auf ihre Weise.

Damit Du Dir Dein eigenes Bild machen kannst, lassen wir hier ein paar Kolleginnen und Kollegen zu Wort kommen:

Team ADAS, Dresden

„Das Thema automatisiertes/autonomes Fahren ist enorm komplex und vielseitig. Deshalb freue ich mich, dass ich bei TraceTronic ganz viel Einblick in die verschiedenen Technologien und Methoden in den unterschiedlichsten Bereichen bekomme. Dabei sind wir in unserem kommunikativen Team agil unterwegs und entwickeln für die Kunden neue Features. Am meisten schätze ich bei uns die offene Atmosphäre und die Freiräume, die ich für die Umsetzung meiner Ideen bekomme.“
Fabian, Dresden


Als Team ADAS-Tools gehören wir am Standort Dresden offiziell zur Produktentwicklung, in der Praxis sind wir jedoch auch darüber hinaus vielseitig unterwegs. Zu unseren Kernaufgaben gehört die Anbindung von ADAS-spezifischen Test-Tools an ECU-TEST sowie die Entwicklung neuartiger Test-Methodiken. Dabei gehen wir in zweiwöchigen Sprints nach dem Scrum-Modell vor. Innerhalb der Entwicklung befinden wir uns thematisch in einer recht einzigartigen "Pionier"-Position. Daher gibt es bei uns viele innovative Themen, die wir auch durch unsere Mitarbeit in nationalen Forschungsprojekten vorantreiben und für die wir zum Beispiel Software-Prototypen bauen.

Unser Entwicklungs-Stack besteht zum Großteil aus Python mit Elementen von C++ und Java. Die Weiterentwicklung unserer Continuous-Integration-Plattform liegt uns sehr am Herzen. Genauso wichtig ist uns die Containerisierung unserer Tools für den Cloud-Betrieb, um umfassende, parallele Tests von ADAS-Modellen und Software-Komponenten zu ermöglichen.

Wir schätzen die Nähe zu unseren Kundinnen und Kunden und evaluieren gemeinsam neue Features und Konzepte. Dafür sind wir mit ihnen in enger Abstimmung und leisten auch 3rd-Level-Support.

Werde Teil des ADAS-Teams!

Team Produktentwicklung, Dresden

„Seit nunmehr zehn Jahren macht es mir immer wieder viel Spaß, meine Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Informatik mit der Automotive-Expertise meiner Kolleginnen und Kollegen zu vereinen und so ganz neue Werkzeuge zu entwickeln.“
Manuel, Dresden


Bei uns im Team Produktentwicklung entstehen unsere Produkte ECU-TEST, TRACE-CHECK und TEST-GUIDE. Wir arbeiten seit zehn Jahren nach den Leitlinien von Scrum und bestehen zurzeit aus acht Teams mit drei bis sechs Mitgliedern. Unsere Sprints dauern zwei Wochen mit anschließendem Review und Retrospektiven. Gemeinsam entwickeln wir unseren agilen Prozess stetig weiter, um dem Wachstum und den Anforderungen unserer Kundinnen und Kunden gerecht zu werden. Teamübergreifende Termine und eine gemeinsame Vision sorgen dafür, dass alle Teams die Produkte in dieselbe Richtung weiterentwickeln. Nach jedem Sprint geben wir Alpha- oder Beta-Versionen an unsere Kundinnen und Kunden. Viele Anwendende sitzen bei uns im Haus und verwenden in ihren Projekten unsere Tools (z. B. Team Mosaik, Team Test & Absicherung). Dadurch können Inbetriebnahmen gemeinsam schnell und unkompliziert durchgeführt werden, was zu einer kurzen Feedback-Schleife führt.

In der Software-Entwicklung verwenden wir Python, Java, C, C++, JavaScript und TypeScript, um klassische Desktop- genauso wie BigData- und Web-Anwendungen zu erstellen. Anwendungsbezogen kommen für die Datenhaltung XML, JSON, SQL sowie NoSQL zum Einsatz. Ein wichtiges Arbeitsmittel ist unsere Jenkins-basierte Test- und Integrationsumgebung. Diese betreuen und entwickeln wir gemeinsam in den Teams weiter und optimieren somit unsere eigenen Prozesse und die Tool-Landschaft.

Zur Unterstützung unserer Kundinnen und Kunden erarbeiten wir uns Spezialwissen aus dem Automotive-Bereich sowie ein tiefes Verständnis für die Arbeitsprozesse und -methoden unserer Anwenderinnen und Anwender. Wir übernehmen darüber hinaus kundennahe Aufgaben wie beispielsweise Abstimmungen, Inbetriebnahmen und 3rd-Level-Support.

Werde Teil des Teams Produktentwicklung!

IT-Team, Dresden

„Im IT-Team leben wir das Thema Infrastruktur voll und ganz. Wir betreiben im firmeneigenen Rechenzentrum unsere TraceTronic-Cloud mit allen Diensten, die wir als IT-Unternehmen brauchen. Virtualisierungs-Cluster, SAN, hunderte VMs, Container, Server, Clients und sogar ein paar Drucker, alles vernetzt über mehrere Standorte. Unser Netzwerk mit seinen zahlreichen VLANs, der DMZ und VPNs haben wir unter Kontrolle – und wenn die Gebäudetechnik streikt, wissen wir auch, was zu tun ist.“
Clemens, Dresden


Der Arbeitsalltag in der IT ist sehr abwechslungsreich. Neben der Verwaltung von MitarbeiterInnen-Laptops oder der Bereitstellung von VMs für EntwicklerInnen-Teams fallen Aufgaben wie Verwaltung von Lizenzen, Pflege diverser Systeme und die Inventarisierung aller Elektrogeräte an. Auch die Ausstattung von Konferenzräumen und die Wartung der Telefonanlage gehören zu unserem Zuständigkeitsbereich. Wir sind von Dresden aus für alle TraceTronic-Standorte verantwortlich und besuchen diese quartalsweise, um auch vor Ort zu unterstützen.

Wir bieten unseren Kolleginnen und Kollegen die ganze Bandbreite an Support aus einer Hand. Vom 1st-Level, wenn der Treiber streikt, über Troubleshooting bei Problemen von Diensten bis hin zur Unterstützung der Teams bei Betriebs- und Prozesssicherheit. Dabei administrieren wir viele unserer virtuellen Maschinen mit Ansible und schreiben Automatisierungs-Scripte mit Python, Powershell oder Go. Mit unserem Monitoring stellen wir sicher, dass uns keine Probleme verborgen bleiben.

Unsere Aufgaben planen wir in Sprints. Das nächste Ticket kann man frei wählen, allerdings werden Eskalationen oder Tickets mit Fälligkeit bevorzugt. In zwei täglichen Abstimmungs-Meetings – der Morgen- und der Mittagsrunde – halten wir uns gegenseitig über die verschiedenen Aufgaben und eventuelle Hindernisse auf dem Laufenden. Mit vielen Checklisten, einer umfangreichen Dokumentation und Reviews erreichen wir ein einheitliches Vorgehen, egal, wer aus unserem Team welchen Task bearbeitet.

Werde Teil des IT-Teams!

Team Mosaik, Dresden

„Beim Kunden sind wir DIE TraceTronic-AnsprechpartnerInnen. In allen Bereichen. Vor Ort werden wir daher in mehreren unterschiedlichen Projekten eingebunden, um mit unserem Know-how zu unterstützen. Im Team erarbeiten wir dann zusammen Lösungen, damit der Testprozess unserer Kundinnen Kunden mit unseren Software-Tools optimal umgesetzt wird.“
Jan, Dresden


Bei TraceTronic gehört es zum guten Ton, unsere Kundinnen und Kunden bei der Nutzung unserer Tools zu unterstützen. Nicht jedes Projekt benötigt dafür ein großes Team. Da alleine zu arbeiten aber keinen Spaß macht, gibt es das Team Mosaik. Wir sind ein Mix verschiedener Kleinstprojekte, die sich gegenseitig unterstützen.

So vielfältig wie unsere Kundinnen und Kunden, welche in Japan, China, Indien, Ägypten, Europa oder den USA zu finden sind, so vielfältig sind auch unsere Aufgaben. Nicht selten jettet man mit Webmeetings durch verschiedene Zeitzonen oder bringt Leute von unterschiedlichen Kontinenten an einen Tisch. Aber auch regelmäßige Vor-Ort-Präsenz direkt bei Kundinnen und Kunden zeichnet die Arbeit im Team Mosaik aus.

Werde Teil des Teams Mosaik!

Team Absicherung Landtechnik

„Bevor ich bei TraceTronic angefangen habe, wusste ich nicht einmal, was „agile Arbeitsweise“ bedeutet. Heute kann ich mir nichts anderes mehr vorstellen. Gemeinsam mit dem Team kann ich mich neuen Herausforderungen stellen, meine Stärken einbringen und weiter ausbauen.“
Oliver, Dresden


Der Kunde unseres Teams ist einer der führenden Hersteller für Landtechnik. Wir haben also einen Testfokus abseits des Automobilbereichs. Die eingesetzten Technologien ähneln sich, doch die getesteten Funktionen sind andere. Im Rahmen unseres Projektes begleiten wir den Testprozess und die -automatisierung von der Anforderung bis hin zur Auswertung. Dabei ist es wichtig, eine persönliche Ebene zum Kunden zu haben, daher geht es für uns regelmäßig auf Dienstreise.

Innerhalb unseres Teams arbeiten wir nach dem KANBAN-Prinzip: Dabei besprechen wir jeden Morgen im Daily, welche Aufgaben man sich für den Tag vornimmt. Das hilft den einzelnen Team-Mitgliedern beim Fokus, man setzt gemeinsam Prioritäten und unterstützt sich gegenseitig. Bei uns steht Teaminteresse vor Eigeninteresse. In Absprache mit den Kolleginnen und Kollegen ist der Tag für jeden innerhalb seines Aufgabengebiets frei gestaltbar. Wir leben eine offene Kommunikation und Fehlerkultur. So werden Probleme jederzeit angesprochen, um etwa Hilfe vom Team zu erhalten oder um selbst an anderer Stelle zu unterstützen.

Zur Verbesserung von Prozess und Zusammenarbeit führen wir auch regelmäßige Retrospektiven durch. In diesen blicken wir gemeinsam zurück und bewerten, was gut und was schlecht gelaufen ist, mit dem Ziel, für die Zukunft zu lernen.

Und wem das bis dahin noch nicht genug Kommunikation war, der sollte mal eines unserer gemeinsamen Mittagessen erleben.

Bewirb Dich hier als Entwicklungsingenieur (m/w/d) Automobilelektronik Testautomatisierung, um das Team Absicherung Landtechnik zu unterstützen.

Team Test & Absicherung, München

„Die Arbeit in München zeichnet sich für alle ansässigen Teams durch eine intensive Zusammenarbeit mit den Projektpartnern aus. Sei es innerhalb der Engineering-Projekte oder auch im Bereich Support und Weiterentwicklung unserer Produkte. Hier sind wir, auch durch unsere gelebte agile Arbeitsweise und unsere Fähigkeit, über den Tellerrand zu blicken, ein gern gesehener Diskussionspartner. Getreu dem Motto 'Kundennutzen vor Eigennutzen'."
Sven, München


In der langjährigen Partnerschaft mit unserem Kunden, einem bayrischen Automobilhersteller, haben wir uns zu einem vertrauenswürdigen und gefragten Problemlöser entwickelt. Alles begann im Jahr 2005 im Bereich der Testautomatisierung von Motorsteuergeräten. Inzwischen beschäftigen wir uns unter anderem auch mit der Absicherung von Batteriesteuergeräten oder der Analyse von Daten aus der Testfahrzeugflotte. Wir bieten dem Kunden dabei unsere Unterstützung und unser Know-how auf der ganzen Bandbreite an. Darunter verstehen wir schwerpunktmäßig die Testplanung, -automatisierung, -durchführung und -auswertung. Im besten Fall vereinen wir alle unsere Fähigkeiten in einem Projekt.

Selbstverständlich nutzen wir auch am Standort München unsere Produkte ECU-TEST, TRACE-CHECK und TEST-GUIDE. Ziel ist es, für unseren Kunden eine maßgeschneiderte Lösung zu finden, die perfekt in seine Prozess- und Tool-Umgebung passt. Dabei setzen wir nicht nur seine Wünsche um, sondern versuchen darüber hinaus mit eigenen Innovationsvorschlägen alle Beteiligten voran zu bringen. Der enge Kontakt zu unseren Kolleginnen und Kollegen in Dresden ermöglicht es uns, Verbesserungen direkt an das Team Produktentwicklung zu adressieren. So können wir im Projekt zeitnah die neusten Funktionen im Fahrzeug automatisiert absichern.

Werde Teil des Teams Test & Absicherung!

Team Testinnovationen, Ingolstadt

„Die ersten sechs Monate liegen hinter mir. Was mir gleich am Anfang aufgefallen ist: Der Teamgedanke wird hier von jedem gelebt. Wir arbeiten alle gemeinsam an unseren Zielen; Teamarbeit ist bei uns nicht nur eine hohle Phrase.
Von Anfang an habe ich den Rückhalt von allen meinen Kolleginnen und Kollegen gespürt. So konnte ich mich an neue, schwierige Aufgaben wagen, da ich wusste, dass das ganze Team hinter mir steht, mich auffängt und unterstützt. So freue ich mich stets aufs Neue auf einen abwechslungsreichen und spannenden Tag. … Und zefix! Die Pizza rockt!"
Benjamin, Ingolstadt


Am Standort Ingolstadt sind wir oft direkt bei unserem Kunden vor Ort. Wir stellen den reibungslosen, effizienten und vollautomatisierten Betrieb verschiedenster HiL-Prüfstände im Automotive-Umfeld sicher. Die Komplexität reicht dabei vom einfachen Komponenten-HiL bis hin zu vernetzten Verbund-HiLs, deren Testbedingungen mit denen eines „realen“ Fahrzeugs vergleichbar sind. Nicht nur die Betreuung dieser Prüfstände gehört dabei zu unseren Kernaufgaben, sondern auch und insbesondere die kontinuierliche Weiterentwicklung und Verbesserung der eingesetzten Testautomatisierung. Das umfangreiche Know-how aus der Entwicklung unserer eigenen Produkte kommt auf diese Weise unserem Kunden zu Gute. Zusätzlich schaffen wir damit Synergie-Effekte, da wir die Erfahrungen aus der Praxis natürlich auch an unsere Kolleginnen und Kollegen aus dem Team Produktentwicklung zurückspielen.

Jeder Tag wartet dabei mit immer neuen spannenden Aufgaben, so etwas wie einen öden Alltag gibt es bei uns nicht. Sei es die Inbetriebnahme neuer Komponenten vor Ort am Prüfstand, das Analysieren und Auswerten von Testfällen, das Umsetzen neuer Funktionalitäten, das zeitnahe Beheben kritischer Fehler im Testablauf oder eine der unzähligen weiteren interessanten Tätigkeiten: Immer gilt „Being agile instead of doing agile“. Abends können wir dann bei gemeinsamen Events wie Kochen, (Pizza-)Backen, Kickern oder ein paar Runden im Fahrsimulator den Feierabend genießen.

Werde Teil des Teams Testinnovationen!

Show content

Unsere Standorte


Egal ob Stuttgart oder München – Hauptsache Sachsen. Geografie-Nachhilfe gibt’s hier!

Dresden

  • Unsere Heimat seit der Uni-Ausgründung im Jahr 2004
  • Eigener Stall seit 2013 - Fertigstellung der Stallerweiterung für 2023 geplant
  • Herdenstärke: große Koppel
  • Teams vor Ort: Software-Entwicklung der TraceTronic-Test-Tool-Suite, Unterstützungsbereiche, Engineering
  • Ja ok, uns ist klar: Coschütz/Gittersee ist kein Dresdner Hotspot. Aber die Umgebung hier oben bietet Laufstrecken ins Grüne und den Ansporn mit dem Rad zur Arbeit zu fahren. Keine Angst: Wir haben Duschen.

Hauptstandort Dresden
  Stuttgarter Straße 3, 01189 Dresden

Anfahrt

München

  • Seit 2004 zieht es TraceTronic-Siedler in die nördlichste Stadt Italiens
  • Eigener Stall seit 2016
  • Herdenstärke: Seminargruppe
  • Teams vor Ort: Kundenprojektteams für Software-Entwicklung und Engineering, Unterstützungsbereich
  • Ja ok, uns ist klar: München ist ein teures Pflaster. Aber die Bierkultur, die Nähe zu den Alpen und das tobende Leben sorgen dafür, dass man sich hier wohlfühlt.
  • Für eine Stippvisite am Standort steht unseren Kolleginnen und Kollegen ein Zimmer in unserer Firmenwohnung zur Verfügung. Fußläufig erreichbar und als Hotel-Alternative eine gesellige Bleibe.

Standort München
  Taunusstraße 38a, 80807 München

Anfahrt

Ingolstadt

  • Unsere bayrische Enklave mit ersten Siedlern seit 2009
  • Eigener Stall seit 2014
  • Herdenstärke: Fußballmannschaft
  • Teams vor Ort: Kundenprojektteams für Software-Entwicklung und Engineering
  • Ja ok, uns ist klar: Ingolstadt ist (noch keine) Weltmetropole. Aber es lässt sich in der Stadt an der Donau sehr gut leben. Und die Kochkünste unserer Kolleginnen und Kollegen versüßen jede Mittagspause.
  • Für eine Stippvisite am Standort steht den Mitarbeitenden ein Zimmer in unserer Firmenwohnung zur Verfügung. Fußläufig erreichbar und als Hotel-Alternative eine gesellige Bleibe.

Standort Ingolstadt
  Friedrichshofener Straße 1h, 85049 Ingolstadt

Anfahrt

Stuttgart

  • TraceTronic goes Ländle since 2016
  • Eigener Stall seit 2018
  • Herdenstärke: Start-up-Charakter
  • Teams vor Ort: Kundenprojektteams für Engineering
  • Ja ok, uns ist klar: Möglingen ist nicht ganz Stuttgart. Aber unser Büro im Hinterhof hat familiäres Flair und die Kundinnen und Kunden in der Umgebung sind ohne Stau zu erreichen.

Standort Stuttgart
  Bahnhofstraße 44, 71696 Möglingen

Anfahrt

Hamburg

  • TraceTronic ist seit 2018 in der norddeutschen Perle Hamburg vertreten
  • Eigener Stall seit 2021
  • Herdenstärke: Fast Volleyballmannschaft
  • Teams vor Ort: Kundenprojektteams für Engineering, Akquise und Support
  • Ja ok, uns ist klar: Hamburg ist nicht das Zentrum der deutschen Automobilindustrie, aber auch andere Fahrzeuge und Maschinen haben Steuergeräte deren Software automatisiert getestet werden will. Zwischen Landungsbrücken und Elbphilharmonie lässt es sich im modernen Workspace entspannt arbeiten.

Standort Hamburg
  Steinhöft 9, 20459 Hamburg

Anfahrt

USA (MI)

  • TraceTronic sprang 2017 über den großen Teich
  • Eigener Stall seit 2018
  • Herdenstärke: Rugby-Team
  • Teams vor Ort: Kundenprojektteams für Engineering, Unterstützungsbereichsteile
  • Ja ok, uns ist klar: Troy liegt nicht an der Westküste, aber das Herz der Automobilwelt schlägt nun einmal traditionell in Michigan. Und für amerikanische Verhältnisse sind unsere kalifornischen Kundinnen und Kunden nur einen Katzensprung entfernt.

TraceTronic Inc.
  550 Stephenson Hwy., Troy, MI 48083, USA

Anfahrt

Korea (Seoul)

  • TraceTronic ist seit 2020 in Ostasien vor Ort
  • Herdenstärke: Tennis Doppel
  • Teams vor Ort: Technischer Support und Kundenbetreuung
  • Ja ok, uns ist klar: bei Korea denkt man nicht direkt an die Automobilindustrie, aber das Land ist die siebtgrößte Autonation.

TraceTronic Ltd.
  110, 13FL. KG Tower, 7 Teheran-ro 5-gil, Gangnam-gu, Seoul, Republic of KOREA

Anfahrt
Show content

Triff uns persönlich


Wir wollen Dich kennenlernen: Besuche uns auf einem Karriere-Event - in echt oder virtuell - und löchere uns mit Deinen Fragen.

Wann?Was?Wo?Und sonst?
21.09.2023Jobmesse DresdenRudolf Harbig StadionWir sind dabei!
14. - 15.10.2023Jobmesse StuttgartCarl-Benz-ArenaWir sind zum 1. Mal dabei!
24.10.2023inova2023TU IlmenauWir sind dabei!
04. - 05.11.2023Jobmesse LeipzigKongresshalle am ZooWir sind zum 1. Mal dabei!
08.11.2023Bonding AachenBendplatz AachenWir sind dabei!
09.11.2023ZWIKStadthalle ZwickauWir sind dabei!
14.11.2023Karrierewege – ClassicHTW DresdenWir sind dabei!
20.11.2023Career Monday TU DresdenvirtuellTriff uns im Live Stream!
Show content
Bild Das erwartet DichBild Das erwartet Dich

Benefits


Wir geben alles (und noch ein bisschen mehr), damit Du Dein Bestes geben kannst. Was Dich bei TraceTronic erwartet, erfährst Du hier.

Was für uns normal ist

Patenprogramm
Wir stellen Dir ein erfahrenes Teammitglied als Patin bzw. Paten zur Seite.
Egal, ob Urlaubsantrag, Bug oder Mittagsversorgung - Du hast die Lizenz zum „Nerven“.
Flexible Arbeitszeiten
Frühaufsteher oder Langschläfer?
Bei uns darfst Du flexibel sein. Wir setzen auf Gleitzeit und darauf, dass ihr im Team entscheidet, wann, wie und wo ihr am besten zusammenarbeitet.
Mobiles Arbeiten
Geht auch.
Aber wir geben echt viel, damit Du Dich in unseren Büros wohlfühlst und gern vor Ort bist.
Teamevents
Escape Room, Floßfahrt, Kochkurs – es gibt kaum etwas, was unsere Teams noch nicht getestet haben.
Wir sind gespannt auf Deine neuen Ideen!
Kaffeeecke
Haben wir und zwar wirklich nur EINE!
Denn an der Kaffeemaschine entstehen erfahrungsgemäß die besten Ideen. Und für die Geistesblitze sorgen wir mit frischem, regionalem Obst.
Weiterbildungen
Wir unterstützen Dich gern bei Deinen Weiterbildungs- & Entwicklungszielen. Getreu dem Motto „Alles kann, nichts muss“ freuen wir uns über Deine Initiative.
Jobrad & Jobticket
Na klar, irgendwie muss man ja zur Arbeit kommen.
Sportaktivitäten
Ob Laufevents, Volleyball- oder Tischtennisturniere – wer gern aktiv ist, ist bei uns richtig. Du schwitzt, wir zahlen und statten Dich entsprechend aus.
Betriebliche Altersvorsorge
Muss man haben.
Wir legen gern noch etwas drauf, damit es sich auch lohnt!
Money, Money, Money
Vergünstigungen für Mitarbeitende?
Wir holen raus was geht!

Was nicht mehr so ganz normal ist




Wie wir ticken

Alle reden vom Wir-Gefühl. Wir haben es. Kann man nicht beschreiben, muss man erleben. Komm doch mal vorbei!



Wie wir arbeiten

Wir fördern innovatives Denken und eigenständiges, verantwortungsvolles Handeln. Am besten funktioniert das mit unseren agilen Arbeitsprinzipien. Wir haben es getestet :)



Wie wir Dich zum Fliegen kriegen

Wir verleihen Flügel. Von Anfang an. Dafür bekommst Du einen Kollegen oder eine Kollegin als Paten. Diese unterstützen Dich bei der Einarbeitung und stehen Dir mit Rat und Tat zur Seite.


Wie wir leben

Jeder individuell. Wenn die persönliche Balance zwischen Arbeit und Freizeit stimmt, kannst Du Dein Bestes geben. Bei TraceTronic darfst Du Deine Arbeitszeit flexibel gestalten. Und wenn es für den Einzelnen passt, passt es auch fürs Team.

Wie wir uns bewegen

Naja. Hauptsache es macht Spaß. Laufen, Kickern, Beachen, Tischtennis, Bouldern, Leberkäse essen (Wettkampfniveau), Brettspiele … Dein neues Trainingsteam für (fast) alle Aktivitäten kannst Du bei uns finden.



Wie wir feiern

... hoffentlich bald wieder Feste!. Sommerfeste, Weihnachtsfeier mit eigener Firmenband, LAN-Partys… Muss man mal mitgemacht haben (und bis zum Schluss bleiben).

Show content

FAQ


Sonst noch was? Hier gibt's die Antworten zu all Deinen Fragen!

Allgemeine Fragen
An wen kann ich mich wenden?

Generell steht Dir unser ganzes Personalteam zu Fragen rund um einen Einstieg bei TraceTronic zur Verfügung.

Den Erstkontakt übernehmen aber in der Regel Anne Lindner und Natalie Fromme (+49 351 205768-330 | jobs@tracetronic.de), die Dich gern zu unseren Stellenangeboten und zum aktuellen Stand Deiner Bewerbung informieren.

Sind die veröffentlichten Jobs aktuell?

Ja, alle Jobs auf unserer Homepage sind aktuell.

Wir befinden uns auf Wachstumskurs und sind laufend auf der Suche nach neuen Kolleginnen und Kollegen. Da wir mehrere Mitarbeitende mit ähnlichem Profil für verschiedene spannende Projekte suchen, bleiben unsere Stellenangebote auch über einen längeren Zeitraum online. Aus diesem Grund gibt es bei uns keine Bewerbungsfristen. Sobald ein Jobangebot nicht mehr zur Verfügung steht, deaktivieren wir es.

Bewerbungsprozess

Gibt es einen „Dress-Code“ beim Bewerbungsgespräch?

Zieh Dich am besten so an, dass Du Dich wohlfühlst und Dir nicht verkleidet vorkommst. In Deinem Vorstellungsgespräch werden wir in unserer alltäglichen Kleidung vor Dir sitzen.

Duzen oder Siezen?

Wir sind alle per Du und laden auch Dich beim ersten Kontakt herzlich dazu ein. Aber auch Siezen ist für uns vollkommen in Ordnung.

Werden mir die Kosten für die Anreise zum Bewerbungsgespräch erstattet?

Generell übernehmen wir keine Reisekosten. Bei einer sehr weiten Anreise (zum Beispiel zum Gespräch in Dresden) bieten wir jedoch die Erstattung der Kosten für die Anfahrt per Auto mit pauschal 0,30 €/Kilometer oder einem Bahnticket zweiter Klasse an. Du kannst Deine Anreise dann selbst planen oder Dich von uns bei der Buchung unterstützen lassen. Unser Reisekostenformular senden wir Dir mit der Einladung zum Vorstellungsgespräch zu.

Was passiert mit meinen Daten?

Datenschutz ist uns wichtig. Deine persönlichen Daten werden daher ausschließlich unter Einhaltung der Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verarbeitet. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden Deine Unterlagen noch maximal weitere sechs Monate in unserem System gespeichert und anschließend gelöscht. Selbstverständlich kannst Du Deine Bewerbung auch jederzeit per E-Mail an jobs@tracetronic.de zurückziehen. Unsere weiteren Bestimmungen zum Datenschutz findest Du hier.

Dein Einstieg

Herzlich willkommen bei TraceTronic! Wir freuen uns sehr, dass Du unser Team bald bereicherst!

In den nächsten Wochen erhältst Du von uns alle Infos rund um Deinen ersten Arbeitstag und die erste Zeit bei TraceTronic. Selbstverständlich stehen wir Dir in der gesamten Zeit für Rückfragen, Anregungen oder auch Wünsche zur Verfügung.

…und wie läuft Dein erster Arbeitstag ab? Eine Personalmitarbeiterin (aka „Petra“) wird Dich mit allen Infos rund um den Arbeitsalltag versorgen. Damit Du Dich bei uns von Anfang an wohlfühlst, stellen wir Dir zudem ein erfahrenes Teammitglied als Patin/Pate zur Seite. Diese/r unterstützt Dich nicht nur bei der fachlichen Einarbeitung, sondern steht Dir auch sonst bei allen Fragen mit Rat und Tat zur Seite.

Deine Ansprechpartnerinnen

Bild PersonalteamBild Personalteam
Bei uns kannst Du Dich auf zwei Wegen bewerben. Entweder Du lässt uns Deine Unterlagen über das von uns verwendete, externe Bewerbermanagementsystem des Empfehlungsbundes zukommen oder Du schickst uns eine E-Mail.
Schließen