
Testfallgenerierung 2.0
ecu.test agent holt sich die Daten zum aktuellen Kontext direkt aus dem Workspace und generiert auf Knopfdruck passende, ausführbare Testschritte zu definierten Anweisungen im Testfall.
Die Präzision und Zuverlässigkeit AI-generierter Testfälle hängen von mehreren Faktoren ab – insbesondere von der Qualität der Spezifikation, der Dokumentation der Testartefakte und dem gewählten AI-Modell. Wir unterstützen dabei, die Qualität des Setups regelmäßig zu überprüfen, um Präzision und Zuverlässigkeit messbar und nachvollziehbar zu machen.
ecu.test agent ist ausschließlich für den Einsatz in der Testautomatisierungsumgebung ecu.test konzipiert.
ecu.test agent verwendet Testspezifikationen im Blockformat als Eingabe. Für die Generierung eines ausführbaren Testfalls werden zusätzlich angebundene Signale, globale Konstanten, Package-Informationen sowie Referenzimplementierungen berücksichtigt.
ecu.test agent kommuniziert ausschließlich mit dem Testautomatisierungstool ecu.test und ist darauf abgestimmt.
Ja, die generierten Testfälle werden als ecu.test-Packages erstellt und lassen sich wie bisher in der gewohnten Umgebung bearbeiten. Auch eine Anpassung der ursprünglichen Testspezifikation (z. B. durch Änderungen in den Blockbeschreibungen) und eine anschließende Neuerstellung des Testfalls ist möglich.