hero image
AI-powered Testing – ecu.test agent 
Automotive Software Testing beginnt mit AI-gestützter Testfallentwicklung
Langwierige Testvorbereitung? Kürzen wir radikal. Mit ecu.test agent geht Testfallentwicklung jetzt schneller als je zuvor, denn unser Assistent erzeugt direkt ausführbare Testskripte im Handumdrehen.

  • Zeit sparen – weniger Aufwand bei der Testfallerstellung durch intelligente
    AI-basierte Automatisierung.
  • Qualität verbessern – konsistente und homogene Tests ohne manuelle Flüchtigkeitsfehler.
  • Effizienz steigern – schneller von Anforderungen zu präzisen Testschritten.

Jetzt eine kostenlose Demo anfordern!

Unsere Key Features



Testfallgenerierung 2.0



ecu.test agent holt sich die Daten zum aktuellen Kontext direkt aus dem Workspace und generiert auf Knopfdruck passende, ausführbare Testschritte zu definierten Anweisungen im Testfall.


In ecu.test integriert



ecu.test agent ist vollständig in ecu.test integriert und unterstützt dich genau dort, wo du ohnehin arbeitest - ohne Swipen und ohne das Tool zu wechseln.


100% Datensicherheit



Mit ecu.test agent kannst du frei zwischen On-Premise- und Cloud-Lösungen wählen, für die wir maximalen Datenschutz und volle Datenhoheit gewähren. Modellauswahl? Hosting? Machen wir gemeinsam.


More time for what matters.



FAQ

Allgemeine Fragen

Wie präzise und zuverlässig sind AI-generierte Testfälle?

Die Präzision und Zuverlässigkeit AI-generierter Testfälle hängen von mehreren Faktoren ab – insbesondere von der Qualität der Spezifikation, der Dokumentation der Testartefakte und dem gewählten AI-Modell. Wir unterstützen dabei, die Qualität des Setups regelmäßig zu überprüfen, um Präzision und Zuverlässigkeit messbar und nachvollziehbar zu machen.

In welchen Entwicklungsumgebungen und Programmiersprachen funktioniert das AI-gestützte Testen?

ecu.test agent  ist ausschließlich für den Einsatz in der Testautomatisierungsumgebung ecu.test konzipiert.

Auf welcher Grundlage erstellt der ecu.test agent  Testfälle? Nutzt er bestehende Codebasen, Spezifikationen oder andere Quellen?

ecu.test agent  verwendet Testspezifikationen im Blockformat als Eingabe. Für die Generierung eines ausführbaren Testfalls werden zusätzlich angebundene Signale, globale Konstanten, Package-Informationen sowie Referenzimplementierungen berücksichtigt.

Wie integriert sich der ecu.test agent  in bestehende Testautomatisierungstools?

ecu.test agent  kommuniziert ausschließlich mit dem Testautomatisierungstool ecu.test und ist darauf abgestimmt.

Praktische Fragen

Kann ich bestehende manuelle Tests in den ecu.test agent  überführen?
Ja, mithilfe der Funktionalitäten rund um Referenzimplementierungen können bestehende Tests als Kontext für ecu.test agent  genutzt werden. So lässt sich vorhandenes Testerwissen gezielt in die Generierung neuer Testfälle integrieren.
Kann ich die generierten Testfälle anpassen oder optimieren?

Ja, die generierten Testfälle werden als ecu.test-Packages erstellt und lassen sich wie bisher in der gewohnten Umgebung bearbeiten. Auch eine Anpassung der ursprünglichen Testspezifikation (z. B. durch Änderungen in den Blockbeschreibungen) und eine anschließende Neuerstellung des Testfalls ist möglich.

Wie viel Einarbeitung ist nötig, um den ecu.test agent  effektiv zu nutzen?
Wir haben großen Wert darauf gelegt, dass sich die Nutzung des ecu.test agent  nahtlos in bestehende Kunden-Workflows einfügt. Dadurch ist der Einarbeitungsaufwand in der Praxis minimal.
Ist der ecu.test agent  in meiner ecu.test-Lizenz enthalten?
Nein, der ecu.test agent  wird separat lizenziert.

Sicherheit & Datenschutz

Welche Datenschutzmaßnahmen gibt es, wenn ich sensible Anwendungen teste?
Der ecu.test agent  kann vollständig on-premise betrieben werden. So verlassen sensible Testdaten zu keinem Zeitpunkt das eigene Unternehmensnetzwerk.
Arbeitet das AI-Modell lokal oder in der Cloud?
Beides ist möglich. Wir bieten sowohl lokale als auch cloudbasierte Varianten an und unterstützen bei der jeweiligen Einrichtung.

Wirtschaftlichkeit & Effizienz

Spart man mit dem ecu.test agent  wirklich Zeit oder ist die Nachbearbeitung aufwendig?
Ja, in einem guten Setup und mit einer guten Datengrundlage. Wir unterstützen euch gerne beides aufzubauen!
Welche Kosten entstehen durch den Einsatz von AI in der Testfallerstellung?
Zusätzlich zu den Lizenzkosten des ecu.test agent  entstehen beim On-Premise-Betrieb Aufwände für das Hosting und den Betrieb des AI-Modells sowie des ecu.test agent  selbst.

Wir zeigen dir gern mehr!