Mit TEST-GUIDE kannst du die Testfallabdeckung Release für Release detailliert planen. Dazugehörige Anforderungen, Bedingungen, Varianten und Ergebnisse bleiben jederzeit transparent und nachvollziehbar.
Dreh- und Angelpunkt eines jeden Releases oder Sub-Releases ist die Frage: Wurden schon alle erforderlichen und geplanten Testfallausführungen durchgeführt? Bei der Antwort helfen Coverages. Mit ihnen wird im Nu deutlich, wie hoch der Grad der Testfallabdeckung für bestimmte Anforderungen, Parameterräume oder Varianten ist.
Coverages werden anhand von Abdeckungsfiltern definiert. Diese Filter stecken die Randbedingungen für den Testumfang einer Anforderung ab, beispielsweise für welche Fahrzeugvariante oder Motorklasse getestet werden soll. Für den schnellen Start gibt es bereits vorgefertigte Beispiele, die du individuell anpassen kannst.
Der Import von Filtern nach TEST-GUIDE ist sowohl aus Dateien und ALM-Systemen (z. B. Polarion, HP-ALM, Octane) als auch automatisiert über die REST-API möglich, z.B. für Continuous-Integration-Lösungen.
