Produkt-Demos

Möchtest du ECU-TEST oder TEST-GUIDE einfach mal selbst ausprobieren?

Sehr gern! In einer initialen ECU-TEST oder TEST-GUIDE Vorstellung zeigen wir dir die wichtigsten Features. Danach kannst du mit deiner zeitlich begrenzten Lizenz zum Testen durchstarten.

Frag deine Evaluierungslizenz gern via E-Mail bei sales@tracetronic.de an.

Auf der Suche nach einer individuellen Lösung?

Du arbeitest bereits mit ECU-TEST und suchst eine Lösung für deinen individuellen Anwendungsfall? Wir erleichtern dir die Suche gern. In verschiedenen Produkt-Demos zeigen wir dir die große Einsatzbreite unserer Tools anhand praxisbezogener Anwendungsbeispiele. Das Portfolio erweitern wir kontinuierlich.

Teile uns ganz einfach via E-Mail mit, für welche Produkt-Demo oder welchen Einsatzbereich du dich interessierst. Der dafür vorgesehene einstündige Termin ist für dich kostenlos.

Lass dich von unseren Testexperten mitreißen und tritt mit konkreten Zielstellungen an sie heran. Bestimmt finden wir auch für deine spezifischen Anforderungen die passende Lösung.

Show content
ECU-TEST Product_Demo

ECU-TEST für Hardware-in-the-Loop-Testing

Du verlierst viel Zeit, weil kein Tag vergeht, ohne dass du die verschiedenen Tools auf deinem HiL-Prüfstand koordinieren und konfigurieren musst? Dann lass dir von uns ECU-TEST vorführen.
ECU-TEST übernimmt die Orchestrierung deiner typischen Test-Tools (z.B. ControlDesk, INCA, CANoe, u. a.) und verbindet sie so miteinander, dass robuste Testautomatisierungs-Workflows entstehen.
In dieser Demo zeigen wir dir, wie einfach Testfälle in ECU-TEST ganz ohne Programmierung per Drag-und-Drop aufgebaut werden und wie die verschiedenen Tools miteinander interagieren können. Wir führen Testfälle aus und betrachten anschließend die Testergebnisse. Hierbei erfährst du, wie sich die Daten unterschiedlicher Herkunft analysieren, darstellen und automatisiert auswerten lassen.

Und sollte sich die Hardware deines HiL-Prüfstandes mal ändern, ist das auch kein Problem. Einmal erstellte Testfälle kannst du dank unseres durchdachten Mapping-Konzepts einfach wiederverwenden.

Interessiert dich Software Testing mehr als das ewige Administrieren deines Prüfstandes? Dann freuen wir uns auf deine Anfrage.
Show content
TEST-GUIDE Product_Demo

Testreport-Management mit TEST-GUIDE

In deinem Alltag dreht sich alles um Testberichte? Sie zu suchen, auszuwerten, zu verteilen und zu vergleichen? Wir wissen genau, wie umfangreich und zeitaufwändig das sein kann. Deshalb haben wir TEST-GUIDE entwickelt. Ein Tool, mit dem all diese Schritte für dich einfacher werden.
In dieser Demo zeigen wir dir, wie TEST-GUIDE das neue Zuhause für deine Testdaten werden kann. Denn mit umfangreichen Filtermöglichkeiten, anschaulichen Diagrammen und individualisierbaren Dashboards unterstützt dich TEST-GUIDE bei der Auswertung deiner Daten. Vergleiche ganz einfach verschiedene Testläufe, füge Kommentare hinzu oder erstelle "Jira"-Tickets direkt im Tool. Du bekommst auch nur das angezeigt, was wirklich relevant für dich ist. Versprochen.

Auch für Testmanager bietet TEST-GUIDE umfangreiche Funktionen: Zusammenfassungen der letzten Tests via E-Mail, automatisierte Berichterstattung, Nachverfolgung des Testfortschritts zum aktuellen Release bis hin zur Übersicht über die aktuelle Auslastung der Testressourcen.

TEST-GUIDE ist ein Browser-basiertes Tool. Ohne Installation kannst du dir einfach per Adresseingabe in deinem Browser die letzten Testberichte von überall ansehen. Sogar weltweit, wenn du magst.
Show content

Software-in-the-Loop Testing

Du suchst nach einer Lösung für vollautomatisiertes SiL-Testing in der Cloud? Da haben wir was für dich. Mit unserem entwickelten Prototyp ist die Integration deiner Testumfänge in eine Cloud-Infrastruktur einfach möglich. Wir zeigen dir, wie wir auf Basis einer zentralisierten Plattform und unserer durchgängigen Toolkette das Testen von Automotive Software in einer Cloud-Umgebung mit Containern realisiert haben.
Man nehme: einen Cloud-Anbieter, einen Dienst für die Planung, Durchführung und Überwachung von Tests, einen Skalierungsmechanismus, Worker für die Testausführung und ein passendes Simulationsmodell. Soweit die Theorie. Die praktische Umsetzung stellen wir dir in dieser Produkt-Demo vor.

Mit unserer Lösung lässt sich in einem automatisierten, skalierbaren System in der AWS-Cloud eine große Anzahl von Testausführungen in sehr kurzer Zeit bewältigen. Die Demo zeigt, wie einfach die Integration von großen Testumfängen in eine Cloud-Infrastruktur möglich ist und dass sie auch einige Vorteile bietet, beispielsweise die skalierte Ausführung der Testobjekte in Containern oder die kurzfristige Verfügbarkeit von Rechenleistung.

Das SiL-Testing in der Cloud verspricht Flexibilität, einen hohen Testdurchsatz durch Parallelisierung, schnelles Feedback an Entwicklungsteams und eine immer optimierte Auslastung der Ressourcen.
Du liebäugelst schon länger mit virtuellen Tests in der Cloud? Wir unterstützen und bestärken dich dabei gern!
Show content
DevOPs Workflow

DevOps Workflow - ADAS

Du wünschst dir einen besseren Einblick in die Automotive DevOps Plattform von TraceTronic? Dann bist du hier genau richtig! In dieser Demo zeigen wir dir, wie unsere Automotive DevOps Plattform mit nur wenigen Handgriffen einsatzbereit ist und wie Testabläufe von Anfang bis Ende nahtlos ineinandergreifen können. Deutlich machen wir das Schritt für Schritt am Beispiel einer ADAS-Funktion.

Im gesamten DevOps-Prozess der Fahrzeugentwicklung folgt der Part der Testautomatisierung einem eigenen DevOps-Zyklus. Mit unserer Automotive DevOps Platform und den darin integrierten Tools ECU-TEST, TRACE-CHECK, TEST-GUIDE und SCENARIO-ARCHITECT lässt sich dieser komplett abbilden.

Ausgangspunkt der Produkt-Demo ist eine zu testende Adaptive-Cruise-Control-Funktion (Abstandsregeltempomat). Anhand dieses Beispiels zeigen wir dir, wie passgenau unsere Tools den gesamten Testprozess abdecken und wie optimal alle nötigen Schritte aufeinander abgestimmt sind. Von der Testplanung bis zur Auswertung der Tests – die Automotive DevOps Platform bietet dir über alle Phasen hinweg einen durchgängigen Workflow.

Erfahre, wie Fahrszenarien im SCENARIO-ARCHITECT entwickelt und in Testfälle integriert werden können. Wie die vollautomatisierte Testausführung mit ECU-TEST mit nur einem Klick in TEST-GUIDE gestartet wird und wie du von einfachen statischen Plots zu einer komplexen Signalanalyse mit TRACE-CHECK gelangst. Fehler, die im Analyseprozess identifiziert werden, können detailliert mit dem integrierten Review-Prozess in TEST-GUIDE erfasst, dokumentiert und an dein Defect-Managementsystem weitergereicht werden. Alle Ergebnisse werden in TEST-GUIDE gespeichert. Dort werden die Testkriterien final überprüft, analysiert und mit den Anforderungen an die Testdurchführungen verglichen. Ist alles vollständig, werden die Testergebnisse exportiert – in aussagekräftige PDF-Dateien, Excel-Abschlussberichte oder in ein anderes Testmanagementsystem.

Show content
ECU-TEST Adaptive AUTOSAR

ECU-TEST Adaptive AUTOSAR

Du planst das Testen von High Performance Computing Plattformen (HPCs), die auf Basis von Adaptive AUTOSAR entwickelt werden? Die Demo "ECU-TEST Adaptive AUTOSAR" zeigt mögliche Szenarien, mit denen du erleben kannst, wie ECU-TEST durch die nahtlose Integration unterschiedlicher Zugriffsschnittstellen und die Unterstützung vieler standardisierter Protokolle und Datenformate deine Testabläufe vereinfacht und beschleunigt.

Der Fokus in dieser Produkt-Demo wird besonders auf die Testbeschreibungsmöglichkeiten für die servicebasierte Kommunikation gelegt. Außerdem wird die Verwendung der Ethernet-Netzwerkprotokolle SOME/IP, DLT, SSH anschaulich demonstriert. Die AUTOSAR Adaptive Platform ist eine Schlüsseltechnologie für die wichtigsten Trends im automobilen E/E-Sektor. Gerade im hochautomatisierten Fahren und bei der Vernetzung des Fahrzeugs (V2X) kommt sie verstärkt zum Einsatz. Adaptive-Steuergeräte erlauben es, Anwendungen über den gesamten Lebenszyklus des Fahrzeugs hinweg zu erweitern und Software-Funktionen zu aktualisieren. Innerhalb des Fahrzeugs wird Ethernet sowohl die Vernetzungsstruktur nachhaltig verändern, als auch den Datendurchsatz vervielfachen. Steuergeräte, auf denen eine Adaptive-Plattform ausgeführt wird, sind miteinander über ein Ethernet-Netzwerk verbunden. Die zunehmende Automatisierung und Kommunikation von Fahrzeugen führt zu immer größeren Datenmengen. Daher bildet die AUTOSAR-Adaptive-Plattform mit leistungsstarken Zentralrechnern sowie Ethernet-basierter und serviceorientierter Kommunikation die optimale Grundlage für künftige Fahrzeugarchitekturen.

Show content
Multimedia- und Infotainment-Testen mit ECU-TEST

Multimedia- und Infotainment-Testen mit ECU-TEST

Du suchst ein Testautomatisierungswerkzeug, um die Bedienoberfläche eines Infotainment-Systems zu analysieren oder die Konnektivität zwischen Smartphone und Auto zu überprüfen? ECU-TEST verfügt über leistungsfähige Adapter, um Multimedia-Inhalte automatisiert zu testen.

Mit dem Multimedia-Adapter können für die Analyse Bilder oder Videosequenzen aus Bilddateien, Web-URLs, Streams, Screenshots oder direkt von den Kameras herangezogen werden. In dieser Demo werden zum Beispiel die von TraceTronic freigegebenen Analysevorlagen und API-Methoden verwendet

  • um Bilder zu vergleichen oder Icons und Symbole zu finden,
  • um Text in verschiedenen Sprachen auf dem Bild mit der eigenen OCR-Bibliothek zu erkennen,
  • um die Position von Icons, Symbolen oder Texten zu finden,
  • zum Filtern, Drehen oder Invertieren von Bildern,
  • um Bilder in einem Video-Stream zu finden oder
  • zur Reduzierung der Videoauflösung

Die Bedienung des Smartphones lässt sich ganz einfach mit dem Appium-Tool-Adapter automatisieren. Der Adapter ermöglicht zum Beispiel

  • das Gerät zu entsperren,
  • Apps zu starten,
  • Bilder oder Videos für eine spätere Analyse aufzunehmen und
  • verschiedene Touch-Gesten zu nutzen wie zum Beispiel das Tippen oder Wischen auf dem Screen
Show content
Skalierbare Testausführung mit TEST-GUIDE

Skalierbare Testausführung mit TEST-GUIDE

Du möchtest unzählige Tests optimal auf deine verfügbaren Prüfstände verteilen oder den Durchsatz in virtuellen Testumgebungen dynamisch skalieren? TEST-GUIDE orchestriert die parallele Ausführung deiner Tests verteilt auf verschiedene Systeme, stellt eine bestmögliche Auslastung sicher und überwacht den aktuellen Status der Testressourcen.

In dieser Produkt-Demo zeigen wir am Beispiel der Container-Technologie Docker, wie leicht mit TEST-GUIDE die Ausführung von Testfällen auf mehreren ECU-TEST-Instanzen umzusetzen ist. Damit wird deutlich, wie skalierbares Testen in deiner entsprechenden Umgebung möglich ist. Docker eignet sich grundsätzlich sehr gut zur Unterstützung von vollständig virtualisierten Tests. Es erleichtert das Aufsetzen von Testumgebungen sowie das Erstellen vieler Instanzen. Du planst den Einsatz von Kubernetes? Auch kein Problem – wir unterstützen dich.

Unsere Tool-Kette ist für jedes Rechnersystem startklar – für eine beliebige Anzahl an physischen Maschinen, virtuellen Maschinen oder eben in Containern.
Erfahre, wie skalierbares Testen auch in deiner Modellumgebung möglich ist.

Show content
Szenarienbasiertes Testen mit CarMaker

Szenarienbasiertes Testen mit CarMaker

Du stehst vor der Herausforderung die Szenarien in deiner Umgebungssimulation zu parametrieren und aussagekräftige Kennzahlen zu berechnen? ECU-TEST und TEST-GUIDE unterstützt dich bei der Testdurchführung und -nachbereitung.

In dieser Produkt-Demo zeigen wir dir das szenarienbasierte Testen mit unserer Tool-Kette und CarMaker. Die Auswahl der Szenarien wird in der Datenbank TEST-GUIDE für eine übergeordnete Zusammenarbeit verwaltet. Durch die direkte Anbindung an das Testautomatisierungswerkzeug ECU-TEST kann nun ein konkretes Szenario mit einfacher Parametervariation erstellt und die Testdurchführung automatisiert durchgeführt werden. Im Anschluss werden die abgedeckten Parameterräume bewertet und ihre Kritikalität verifiziert, um die Ergebnisse der ADAS-Software-Funktion auszuwerten. Der Testbericht in TEST-GUIDE enthält eine aussagekräftige Übersicht über alle Testdurchführungen und ermöglicht die Analyse und Nachbereitung.

Es ist nicht wichtig, welches Simulations-Tool für szenarienbasierte Tests verwendet wird. Unsere Tools unterstützen: IPG:CarMaker, Vires:VTD, Mechanical Simulation Corporation:CarSim, dSpace:ModelDesk, Synopsys:Silver und viele weitere Simulationswerkzeuge.

Weitere Produkt-Demos stehen zur Verfügung:


"Continuous Testing mit der TraceTronic Plattform" gibt Einblicke in einen vollständigen und kontinuierlichen Testprozess basierend auf unseren Werkzeugen TEST-GUIDE und ECU-TEST in Kombination mit Jenkins, CarMaker und einer FMU als Testobjekt, welche aus einem ACC MATLAB/Simulink-Modell erstellt wurde. Diese Demo zeigt, wie das kontinuierliche Testen parallel zum Entwicklungsprozess möglich ist.

Schreib uns doch mal