Für die Absicherung komplexer Fahrzeugsysteme wird neben dem Zugriff auf einfache Signale auch der Zugriff auf Protokolle und Multimediadaten benötigt. Oft ist es für eine Traceanalyse notwendig, unterschiedliche Aufnahmen mehrerer Quellen nachträglich zeitlich zu synchronisieren. Die Synchronisation muss dabei die komplexen Daten für jeden Anwendungsfall individuell verarbeiten können.
Die nutzerdefinierte Synchronisation ermöglicht es, ähnlich zu Traceschrittvorlagen, auf Signalwerte zuzugreifen, eigene Algorithmen oder individuelle Bibliotheken anzuwenden und einen zeitlichen Offset zu bestimmen. Bereitgestellt wird die Synchronisation in Form einer selbst implementierten Benutzer-Python-Bibliothek.
trace.check Release 2025.3
Highlight-Features
Verlinkung zu Testfallergebnissen aus test.guide-Kennzahlenexport
test.guide bietet seit 2023 die Möglichkeit, Testfall-Kennzahlen in eine ASTRACE-Datei zu exportieren, um KPI-Daten von vielen Testläufen im trace.xplorer performant visualisieren und im Detail analysieren zu können.
Wollte man zu einem interessanten Datenpunkt die Details des zugehörigen Testlaufs aufrufen, musste dieser durch manuellen Vergleich des Zeitstempels in test.guide identifiziert werden. Dieses Vorgehen war umständlich und fehleranfällig.
Ab sofort enthalten die Kennzahlenexporte pro Testfall ein neues URL-Signal Link to test case execution, das für jeden Testlauf einen Link auf dessen Ergebnisseite in test.guide speichert.
Wollte man zu einem interessanten Datenpunkt die Details des zugehörigen Testlaufs aufrufen, musste dieser durch manuellen Vergleich des Zeitstempels in test.guide identifiziert werden. Dieses Vorgehen war umständlich und fehleranfällig.
Ab sofort enthalten die Kennzahlenexporte pro Testfall ein neues URL-Signal Link to test case execution, das für jeden Testlauf einen Link auf dessen Ergebnisseite in test.guide speichert.
Um diese Seite aufzurufen, bietet der trace.xplorer für URL-Signale den neuen Menüpunkt Open URL in Browser im Kontextmenü der Tabellenansicht. Dieser führt ohne lange Suche direkt zu den gewünschten Details des Testlaufs.
Damit das funktioniert, muss die test.guide-Instanz, mit der das ASTRACE-Dokument erzeugt wurde, erreichbar sein.

Damit das funktioniert, muss die test.guide-Instanz, mit der das ASTRACE-Dokument erzeugt wurde, erreichbar sein.
