test.guide 2025 Q2

TRF-Reports direkt im Browser anzeigen

Mit dem neuen Feature TRF im Browser anzeigen können TRF-Reports direkt aus test.guide heraus im HTML-Format im Browser geöffnet werden – so gelingt das Review deutlich schneller und komfortabler.

Der Klick auf den Button startet automatisch die Konvertierung des hinterlegten TRF-Reports in eine übersichtliche HTML-Darstellung.
  • Es können bis zu 5 TRF-Dateien gleichzeitig konvertiert werden.
  • Die maximale Dateigröße pro Report beträgt aktuell 100 MB.
  • Diese Limits sind flexibel: Das Operations-Team kann sie bei Bedarf anpassen (siehe dazu auch das Operations Manual, Kapitel 10).
test.guide Release 1.190.0 TRF in Browser anzeigen

Neue Dashboard-Widgets

Sortierte Liste von Ausführungsaufträgen


Dieses Widget zeigt alle zu einem gespeicherten Filter passenden Ausführungsaufträge an.
  • Dafür muss ein zuvor gespeicherter Ausführungsauftragsfilter referenziert werden.
  • Das Widget zeigt je nach konfigurierter Sortiereigenschaft, die zehn obersten Filterergebnisse.

test.guide Release 1.192.0. Widget Sortierte Liste Ausführungsaufträge

Release-Details


Das neue Widget zeigt die Releases aus einem ausgewählten Release-Ordner direkt auf dem Startbildschirm an.

So haben alle Projektmitglieder sofort einen Überblick über den aktuellen Stand.

test.guide Release 1.193.0 Widget Release-Details

Globale Löschregeln für Artefakte, Releases und Testreports

Um Artefakte, Releases und Testreports mit spezieller Informationsklassifizierung und definierten Aufbewahrungsfristen einfacher und sicherer zu verwalten, gibt es ab sofort globale Löschregeln in test.guide.

Diese Regeln werden zentral von Servermanagern festgelegt und gelten automatisch projektübergreifend für alle test.guide-Projekte.
So wird die Einhaltung unternehmensweiter Compliance-Vorgaben deutlich einfacher und effizienter.
test.guide Release 1.191.0.0 Globale Löschregeln

Zyklische Verbindungsprüfung für Storages der Artefaktverwaltung

Für die Storages der Artefaktverwaltung gibt es nun eine automatische, zyklische Verbindungsprüfung, die prüft, dass die Speicherorte jederzeit erreichbar sind.
  • Die Verbindungsprüfung kann beim Anlegen oder Bearbeiten eines Storages konfiguriert werden.
  • Das Prüfintervall wird über einen Unix-CRON-Ausdruck festgelegt, wodurch flexible Zeitpläne möglich sind.
  • Bei einem Verbindungsfehler wird automatisch eine E-Mail-Benachrichtigung an alle Projektmanager versendet – vorausgesetzt, diese Funktion ist aktiviert.
  • Wichtig: Die zyklische Verbindungsprüfung ist für alle bereits existierenden Storages standardmäßig aktiviert.
test.guide Release 1.190.0. Zyklische Verbindungsprüfung für Storages

Du möchtest noch mehr Infos?

Es gibt regelmäßig neue Features, die du hier einsehen kannst:

test.guide Changelog
Melde dich für eine Produktschulung an, um test.guide besser zu verstehen.

Produktschulungen
Dich interessieren vor konkrete Beispiele? Dann lass dir eine Produkt-Demo zeigen.

Produkt-Demos